Steigende Gewittergefahr durch eine Tiefdruckrinne mit feuchtwarmer Luft

Guten Morgen.
Die Vorhersage für den heutigen Montag ist nicht so ganz einfach. Heute entwickelt sich im Bereich des flachen Tiefs DAVID über Deutschland eine Tiefdruckrinne, die mit sehr feuchter und warmer Luft angereichert ist. Gleichzeitig verlagert sich in der Höhe ein kleiner Kaltlufttropfen auf der Nordsee ostwärts. Diese beiden Systeme sind heute die Köche für unser Wetter in Westfalen. Entlang der Tiefdruckrinne bildet sich eine Windkonvergenz aus (Ost-Südost im Osten vs. West bis Nord im Westen). Und in diesem Bereich besteht das größte Gewitterrisiko. Hier kann es zudem örtlich zu Unwettern durch heftigen Starkregen (Wasserbomben) kommen. Und diese Rinne liegt etwas östlich von uns!

Wir starten teilweise noch heiter in den Montag, schnell bilden sich aber teils kompakte Quellwolken mit zunehmender Schauer- und Gewitterneigung. Durch fast ortsfeste Entwicklungen kommt es lokal zu teils heftigem Starkregen bis in den Unwetterbereich. Es ist schwülwarm, wir starten mit 13 Grad in den Tag, erreichen dann am Tage im Osten 27 Grad, sonst 24 bis 25 Grad. Dazu weht ein schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht lassen Schauer und Gewitter nur sehr zögerlich nach. Es kühlt auf 13 Grad ab.

Dienstag fallen aus wechselnder Bewölkung noch einzelne Schauer, später ist es zunehmend trocken. Die Höchstwerte liegen nur noch bei 17 Grad, es weht ein böiger Wind aus nördlichen Richtungen.

Im weiteren Wochenverlauf bei nördlichen Winden meist ein freundlicher Wechsel aus Wolken und Sonne, kaum Niederschläge, aber mit 17 bis 19 Grad nur mäßig warm.
Kommt gut in die neue Woche!