Wettervorhersage Sonntag, 14.05.2023

Keine große Änderung zu Samstag

Guten Morgen!

Auch der Bonifatius lässt uns in Ruhe. Die Eisheiligen zeigen sich dieses Jahr zahnlos. Allerdings können sich heute tendenziell mehr Schauer in unserer Region bilden. Das Höhentief über Südeuropa und dem Mittelmeer weitet sich nordwärts aus und verstärkt damit seinen Einfluss auch bei uns. In der neuen Woche löst sich ein eigenständiges Tief vom Italientief ab und zieht nordwärts. Da ist die genaue Zugbahn aber noch sehr spekulativ. Zieht es auf einer östlichen Zugbahn ständen die Chancen auf warmes Frühlingswetter ganz gut, zieht es auf einem westlichen Kurs, und damit mehr oder weniger über Deutschland hinweg, hätten wir es mit kühlem unbeständigem Wetter zu tun. Man darf gespannt sein!

Der Sonntag zeigt sich leicht oder wechselnd bewölkt. Am Nachmittag müssen wir erneut mit Schauern und örtlich auch Gewittern rechnen. Der tag geht mit 7 Grad an den Start, später erreichen wir erneut Höchstwerte von 20 Grad. Dazu weht ein schwacher Ost- bis Nordostwind.

In der Nacht fallen bei wechselnder Bewölkung noch einzelne Schauer, im Münsterland bleibt es meist trocken. Die Luft kühlt auf 9 Grad ab.

Montag zieht das oben bereits erwähnte Tief nordwärts, liegt am Mittag über Ostdeutschland und Polen. Aus Nordwesten nähert sich ebenfalle ein Langwellentrog in Form einer Kaltfront. Damit wird es unbeständiger mit Schauern, Gewittern und möglichen Starkregen. Die Höchstwerte liegen nochmals bei 20 Grad, bevor es ab Dienstag wohl kühler wird. Dann bringt uns nämlich ein neues Hoch über den britischen Inseln mit einer nördlichen Strömung kältere Luft. Man könnte von verspäteten Eisheiligen sprechen.

Ich wünsche Euch einen entspannten Muttertag!

Ich bin mal wieder auf Eure Hilfe angewiesen: Es müssen einige Lizenzen erneuert werden. Wenn Ihr Euren Wetterfrosch also unterstützen wollt, dann hilft jeder Cent auf

http://www.paypal.me/FrankBeranek

Ich danke Euch!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: