Wettervorhersage Donnerstag, 1.Juni 2023 (met. Sommerbeginn)

Heute mit der Maibilanz 2023

Guten Morgen.

Und Willkommen im meteorologischen Sommer. Und der bleibt so, wie der Frühling geendet hat. Über Mittel- und Nordeuropa liegt weiter ein blockierendes Hoch. Es überdeckt weite Teile des Ostatlantik, der Britischen Inseln und der Nordsee. Es ist ein starkes Bündnis zwischen der WIOLA und der XAMARA. Über Mitteleuropa hat sich zudem ein Keil (WIOLA 2) ausgebildet. Dieser Keil führt zu einer Winddrehung auf Nord bis Nordwest, womit erneut ein Schwall Nordseeluft bis zu den Mittelgebirgen (Sauerland) vorstoßen kann. Im Gepäck hat diese feuchte Luft wieder Stratocumulusbewölkung. Außerdem erreicht uns die schwächelnde Kaltfront des Tiefs GEORG. Sie hat etwas kühlere Luft im Gepäck, das dazugehörige Gewölk löst sich bis zum Mittag auf.

Heute ist es vor allem im Münsterland anfangs stark bewölkt, etwa südlich der Lippe bewölkt. Bis zum Mittag löst sich die Wolkendecke dann aber auf, nachfolgend ist es meist sonnig. Wir starten mit 8 Grad in den Donnerstag, erreichen am Tage 18 bis 20 Grad. Der schwache bis mäßige Wind weht aus Nord- bis Nordwest.

Die Nacht startet meist klar, später ziehen von Norden Wolkenfelder auf. Bei Tiefstwerten von nur noch 5 Grad bleibt es aber weiter trocken.

Der Freitag startet wolkig, später ist es dann erneut oft sonnig. Wir erreichen 20 Grad, der schwache Wind dreht auf Nordost.

Das Wochenende erneut sonnig und mit 23 bis 24 Grad auch wieder wärmer!

Wenn das keine Aussichten sind!

Der Mai 2023 in Deutschland, NRW und Ahlen

Der Mai war in Deutschland etwas zu warm, in den meisten Teilen (vor allem im Osten und Nordosten) zu trocken. Im Westen Deutschlands, also auch bei uns, war er hingegen teils drückend schwül und zu nass (Starkregenfälle). Zum Monatsende wurde es dann überall trocken und sonnig. Bestes Ausflugswetter zu Pfingsten!

Bei uns in NRW war es vor allem am 21. und 22. d.M. sehr schwül, am 22. bildeten sich dann unwetterartige Starkregengewitter vor allem über den östlichen Landesteilen. So kam Schmallenberg im Sauerland innerhalb einer Stunde auf 45 l/m² Niederschlag. NRW war im Mai das nasseste Bundesland der Republik.

Kommen wir zu den Zahlen:

Der Temperaturdurchschnitt lag im Mai 2023 bundesweit bei 13,1 °C (0 K Abweichung). In NRW lag die Mitteltemperatur bei 13,2 Grad (+0,8 K), Ahlen kam auf 13,9 °C (+0,3 K).

Im Mai fielen bundesweit 45 l/m² Niederschlag (64%). NRW kam auf 70 l/m² (97%), in Ahlen fielen 74,2 l/m² (132,5%).

Die Sonne kam bundesweit auf 202 Stunden (115%), NRW lag hier mit 230 Stunden bei 121%.

So viel zum vergangenen Mai.

Kommentar verfassen

%d