Wettervorhersage Samstag 10.12.2022

Guten Morgen.
Ein kräftiges Hoch im Raum Island blockiert die Strömung über Mitteleuropa. Atlantische Tiefausläufer haben so keine Chance zu uns vorzudringen. Zudem liegt im Azorenraum ein kräftiges, stationäres Tief. In High-over-Low Position liegt ein hochreichendes Tief (ANNIKA) über Skandinavien. Mit einer nördlichen Strömung gelangt kalte Meeresluft polaren Ursprungs zu uns. Tief BIRGIT sammelt unterdessen über dem Mittelmeerraum kräftig Feuchtigkeit. Es wandert im Anschluss nordostwärts über Osteuropa zur Ostsee und bringt dort teils kräftige Schneefälle. Bei uns bleibt es meist trocken aber winterlich kalt.
In der Nacht hat sich örtlich wieder dichter Nebel mit Sichtweiten unter 100m bilden können. Ihr müsst mit Glätte durch Reif oder überfrierender Nässe rechnen! Nach der Auflösung des Nebels ist es wechselnd wolkig und trocken. In Richtung Ostwestfalen kann zeitweise geringer Schnee fallen, dort muss mit entsprechender Glätte gerechnet werden. Am Morgen muss mit mäßigem Frost um -5 Grad gerechnet werden, später am Tage erreichen wir werte um den Gefrierpunkt. Dazu weht ein schwacher Wind, meist aus südlichen Richtungen.

In der Nacht zum 3.Advent ist es meist stark bewölkt aber trocken. Unter der hochnebelartigen Bewölkung kühlt es auf -3 bis -4 Grad ab. Vereinzelt ist mit Glätte zu rechnen.
Am Sonntag ist es stark bewölkt oder bedeckt, nur örtlich fällt etwas Schnee. Mit Höchstwerten um 0 Grad bleibt es winterlich kalt. Es weht weiterhin nur ein schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

In der neuen Woche oft Dauerfrost, dabei wolkig mit Schneeschauern.
Euch einen stressfreien Samstag.