Luftmassen treffen über Deutschland aufeinander – erster Schnee für unsere Region?

Wettervorhersage Donnerstag 17.11.2022

Guten Morgen.

Heute bestimmt Randtief REGINA unser Wetter. Gesteuert von ex Hurrikan Nicole westlich von Island zieht dieses kleine Biest vom Süden Englands zur südwestlichen Nordsee. Das zugehörige teilokkludierende Frontensystem bringt Regennachschub. Auch diese Front wird über der Mitte Deutschlands vom blockierenden Hoch ERIK über Skandinavien ausgebremst, so dass es aus der Nacht heraus zu länger anhaltenden Niederschlägen kommt. Es sind wieder Mengen zwischen 10 und 15 Liter pro Quadratmeter weahrscheinlich.

Freitag wird es dann interessant, die Front von Tief REGINA wird von Nordwest nach Südost mitten über Deutschland stationär und mutiert zur Luftmassengrenze. Diese LMG trennt kalte Subpolarluft im Osten Deutschlands von wärmerer Luft im Westen. Dabei gewinnt die kalte Polarluft Boden in Richtung Westen, wo es am Ende schneit und wo es regnet, wo es sogar zur Ausbildung einer meist matschigen Schneedecke kommt lässt sich noch nicht sagen, da liegen die einzelnen Modelle noch auseinander.

Heute bleibt es bedeckt, es fällt immer wieder teils länger anhaltender Regen. Am Nachmittag gehen die Niederschläge von Westen her in Schauer über. Dann sind auch Gewitter möglich. Die Luft erwärmt sich auf 11 Grad, es weht ein mäßiger Südwind mit starken Böen.

In der Nacht zu Freitag ist es wechselnd wolkig, örtlich fallen noch Schauer, es kühlt auf 6 Grad ab.

Freitag fallen aus starker Bewölkung immer wieder Schauer oder schauerartiger Regen. Die Höchstwerte liegen nur noch bei 9 Grad. In der Nacht zu Samstag Temperaturrückgang von Osten auf 0 bis -1 Grad, dabei Übergang der Niederschläge in Schnee mit möglicher Glätte. Es ist immer noch nicht sicher, wo genau die LMG liegt, rechnet aber vor allem in den östlichen Bereichen der Region mit Schnee und Glätte.

Ich aktualisiere, sobald sich etwas Neues ergibt.

Euer Frank

Kommentar verfassen

%d