Ex-Hurrikan Martin übernimmt die Regie beim Wetter

Guten Morgen.
Der ex-Hurrikan MARTIN liegt inzwischen westlich von Island. Er beeinflusst in den nächsten Tagen unser Wetter. Zunächst schiebt er einen Höhenkeil in unsere Richtung, was zu einer Wetterberuhigung führt. Im weiteren Verlauf nähert er sich Mitteleuropa, bleibt schließlich über den Britischen Inseln liegen. Sonntag hat sich MARTIN dann zu einem normalen Tiefdruckgebiet zurückgebildet. Bleibt aber über den Britischen Inseln liegen. Im Osten liegt ein blockierendes Hoch. Es wird wieder wärmer. Ab Mitte nächster Woche erneut das altbekannte Muster mit Tief im Nordwesten und Hoch im Südwesten mit milder Südwestdüse. Mitte des Monats könnte sich demnach ein mächtiges Hoch genau über uns festsetzen. Tiefausläufer hätten dann keine Chance zu uns vorzudringen. Es käme zu einer Inversionswetterlage – oben warm unten kalt – viel Nebel im Flachland, in den Bergen Sonne. Aber schauen wir mal.
Das Samstagswetter wird unspektakulär herbstlich… am Morgen müsst Ihr mit Nebel rechnen. Danach ist es wolkig oder sogar heiter und trocken. Wir starten kühl bei 4 Grad in den Tag, später werden immerhin noch 11 Grad erreicht. Der Wind weht leicht oder mäßig aus Südwest.
In der Nacht verdichten sich die Wolken aus Westen, ausgangs der Nacht muss örtlich mit etwas Regen gerechnet werden. Es kühlt auf 7 Grad ab.

Sonntag noch etwas unsicher, bei sich weiter verdichtender Bewölkung gibt es wohl Regen, wie viel das wird ist aber noch unsicher. Die Luft erwärmt sich auf 13 Grad, der Wind dreht mäßig aus Süd, er frischt am Abend stark böig auf.
Ich wünsche Euch einen schönen Samstag, am Nachmittag gibt es heute keine Wetterschau… Euer Frank