Regionalwetter bis Freitagabend (28.12.)

Nachts örtlich Glatteisbildung durch Sprühregen!

Guten Tag aus Ahlen.

Der Tag nach Weihnachten war dann gar nicht mal so schlecht wie von mir angenommen. In der Nacht hatte sich der Hochnebel aufgelöst, die Luft konnte sich bis in den leichten Frostbereich abkühlen. Und auch der Vormittag war größtenteils leicht bewölkt mit viel Sonnenschein. Ab dem Mittag konnte sich von Nordwesten dann aber wieder der Hochnebel ausbreiten, inzwischen ist es wieder dicht bewölkt.

An der Großwetterlage hat sich nichts geändert, nur das jetzt ein neues Hoch namens IGNATIUS an Stelle des Hochs HUGO getreten ist, Hugo war es hier zu kalt, er ist ins warme Italien ausgewandert. Die Tiefs müssen weiter einen großen Bogen übers Nordmeer machen, um uns zu erreichen. Auf dem Weg zu uns reichern sie sich mit feuchter Nordseeluft an, wir dürfen uns weiter an der Hochnebelsuppe erfreuen. In der Nacht und am Morgen streifen uns die schwachen Fronten von Tief WITTA. Diese können für eine unliebsame Überraschung in der sorgen. Dann nämlich, wenn auf einen gefrorenen Boden etwas Sprühregen fällt.

Wir müssen mit Glatteis rechnen!

Am Abend und in der Nacht bleibt es bei meist dichter Bewölkung, örtlich klart es aber auf. Dann kann sich NEBEL bilden, örtlich kann es leichten Sprühregen geben, dann besteht die Gefahr von GLATTEIS! Die Luft kühlt auf bis zu -3 Grad ab.

Morgen bleibt es dicht bewölkt, zeitweise fällt etwas Sprühregen. Am Morgen besteht bei leichten Minusgraden weiter GLATTEISGEFAHR! Die Höchstwerte liegen Morgen bei +4 Grad. Der Wind weht meist schwach aus südwestlichen Richtungen.

Wie geht es weiter zwischen den Jahren?

Zum Wochenende setzt Milderung ein, dann bleibt es in den Nächten frostfrei, tagsüber erreichen wir bis zu 9 Grad. Dazu bleibt es meist dicht bewölkt aber trocken.

Mehr dazu auch in der Rubrik 7 Tage Regionalwetterschau.

Euch einen schönen Restdonnerstag.

Frank für WSM.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: