Aussichten für das Wochenende

Kaltluftvorstoss!

Guten Abend aus der Wetterredaktion.

Winterfans dürften sich freuen, inzwischen rechnen alle Modelle einen Kaltluftvorstoss zu Beginn nächster Woche. Und der Winter dürfte sich länger bei uns festsetzen.

Zunächst bleibt es aber bis Sonntag tagsüber noch recht mild (Höchstwerte bis 10 Grad), nachts müssen wir am Boden mit Frost rechnen, ab dem Wochenende auch mit leichtem Luftfrost. Dabei kann sich nachts teils zäher Nebel oder Hochnebel bilden, oft bleibt es aber auch klar. Am Tage scheint die Sonne fast durchweg von einem blauen Himmel. Der schwache bis mäßige Wind weht aus östlichen Richtungen.

Morgens müsst Ihr also mit zugefrorenen Autoscheiben rechnen, außerdem stellenweise mit Nebel.

Sonntag verlagert Hoch Burckhard, der Hoch Arnulf beerbt hat, seinen Schwerpunkt ins nordöstliche Europa und nach Südskandinavien. An seiner Südflanke wird dann mit einer nordöstlichen Strömung zunehmend kalte Luft auf den Weg zu uns gebracht. Und in diesem Jahr voller Besonderheiten (ich erinnere an die lange Trockenheit und Hochdruckblockade im Sommer/Herbst) wird als Ausgleich mit Tiefausläufern extrem milde Luft in den Raum um Grönland und Island  geführt… verkehrte Welt im Zeichen des Klimawandels?

Montag zieht zudem mit der östlichen Strömung ein Kaltlufttropfen vom Osten Europas über Deutschland hinweg nach Frankreich. Im Bergland dürfte es für Schnee reichen, bei uns im Flachland wohl bestenfalls in der Nacht etwas Schnee, am Tage bei +3 bis +5 Grad eher nasskaltes Schmuddelwetter. Aber da ist das letzte Wort noch nicht drüber gesprochen, wir beobachten weiter diese spannende Entwicklung.

Kommt gut in den Abend. Genießt in den kommenden zwei Tagen noch das milde Wetter… es geht danach schnell Richtung Winter.

Frank für WSM.

000000SatDeutsch
Wieder Hochnebel in der Mitte und im Süden Deutschlands und in Zentralfrankreich
000.3Tag
Ab Sonntag kälter
850temp_20181115_06_102
Kaltluftzunge von Nordosten (blau) auf dem Weg zu uns (Montag 19. Nov., 12 UTC) in 1500 m Höhe um -10 Grad
Temp 2m
Ein kräftiges Hoch über Skandinavien und Nordosteuropa bringt den Kältemotor in Gang.

Kommentar verfassen

%d