
Rückseitenwetter
Guten Morgen.
Hinter der inzwischen über Ostdeutschland liegenden teilokkludierten Kaltfront von Tief FRANZ gelangen wir unter schwachen Zwischenhocheinfluss, der aus WLA vorderseitig des Tiefs GÜNTER auf dem Atlantik resultiert. In der Nacht zu Freitag nähert sich dann die Warmfront des Tiefs unserer Region

Heute ist es wechselnd wolkig, im Tagesverlauf können sich immer wieder Schauer oder Gewitter bilden, typisches Rückseitenwetter. Nach einer Aufstehtemperatur von 10 Grad erreichen wir am Tage nur mäßig warme 18 Grad. Es weht ein mäßiger, mitunter böig auffrischender West- bis Südwestwind. In Schauer- und Gewitternähe sind auch starke Böen möglich.


In der Nacht klingen die Schauer zunächst ab, später verdichten sich die Wolken erneut, aus Westen kommt dann mit der Warmfront von GÜNTER meist leichter Regen auf. Es kühlt auf 10 Grad ab.
Am Freitag fällt aus einer dichten Bewölkung immer wieder teils schauerartig verstärkter Regen. Dabei können durchaus Mengen um 10 Liter fallen. Die Temperatur bleibt im Keller, wir müssen mit 18 Grad vorlieb nehmen. Zum Abend und in der Nacht zu Samstag lassen die Niederschläge nach, es kühlt auf 13 Grad ab. Örtlich muss mit Nebel gerechnet werden.
Samstag anfangs noch einzelne Schauer, später wolkig aber wohl trocken. Es wird wärmer, uns erwarten 23 Grad. Der Wind dreht von Südwest auf Nordwest bis Nord, er weht schwach bis mäßig.
Es stellt sich an den Folgetagen eine spätsommerliche, freundliche und warme Wetterlage ein.
Ich arbeite derzeit an der Auswertung des Sommers 2023. Der Bericht erfolgt in den nächsten Tagen. Nur so viel, es war der wärmste Sommer seit 20 Jahren, bundesweit gesehen. Für Ahlen rechne ich noch…
Kommt gut durch den Donnerstag.