Siebenschläfer wechselhaft und mäßig warm

Guten Morgen.
Zum Siebenschläfertag (27.06.) und um ihn herum stellt sich bei uns eine nur mäßig warme und wechselhafte Witterungsphase ein. Und geht es nach dieser Bauernregel, steht für uns ein eher wechselhafter und normal temperierter Sommer ins Haus. Und genau das deuten die Wettermodelle bis in die erweiterte Mittelfrist auch an. Es bleibt so bis Mitte Juli eher leicht unterkühlt bei 20 bis 25 Grad, und auch für Niederschlag ist gesorgt, denn immer wieder greifen atlantische Tiefausläufer ins Wettergeschehen ein.

Die rote Linie als Mittelwert aus den Jahren 1991-2010 ist gut zu erkennen, das Mittel der Berechnungen (weiße Linie) liegt immer um diesen herum. Und auch die Niederschlagswerte (unten) gehen immer wieder in die Höhe. Trockenheit ist so kein Thema mehr, Hitze ebenso nicht.
Aktuell greift heute ein Trog auf Westfalen über. Das Zentrum des dazugehörigen Tiefs MARCELLINUS liegt zwischen Island und Grönland. Die Kaltfront bringt uns vor allem am Vormittag mit einer vorlaufenden Konvergenz Schauer, örtlich auch Gewitter. Da sie sich relativ schnell verlagert, sollte Starkregen kein Thema sein. Die eigentliche Kaltfront hat kaum Wetterwirksamkeit. Es fließt dahinter subpolare Meeresluft ein, die schnell stabilisiert. Bei einer wechselnden Bewölkung gehen wir am Morgen mit 18 Grad in den Tag, erreichen am Tage aber nur noch 23 oder 24 Grad. Der Südwestwind dreht auf West, er weht mäßig und kommt immer wieder mit starken Böen daher.

Die kommende Nacht ist oft gering bewölkt oder wolkig und trocken. Es kühlt auf 11 Grad ab.
Dienstag ist es dann stärker bewölkt, im Tagesverlauf muss mit etwas Regen gerechnet werden. Die Höchstwerte erreichen nur noch 21 Grad, der mäßige und zeitweise böige Wind weht aus westlichen Richtungen.
Nass und unbeständig geht es dann auch durch die Woche, auch das nächste Wochenende sieht bisher leider kaum sommerlich aus.
Kommt gut in die neue Woche!