Zunehmender Hochdruckeinfluss aber nur zögernd wärmer

Guten Morgen.
Für viele von Euch der letzte Arbeitstag vor einem langen Wochenende mit Brückentag am Freitag. Morgen begehen die Männer den Vatertag… und das Wetter dazu ist ideal. Und es wird zum Wochenende noch besser, dann nähern wir uns nämlich allmählich sommerlichen Temperaturen. Hoch ULLA dehnt sich weiter ostwärts aus und bildet eine Brücke zu Hoch TINA über Osteuropa. So kommt die eingeflossene kühle Luftmasse zur Ruhe, erwärmt sich aber nur sehr langsam.
Der Tag startet wolkig, später ist es auch heiter und trocken. Die Temperaturen liegen am Morgen bei 6 Grad, erreichen später dann 14 Grad. Dazu weht ein mäßiger, auf Nord drehender Wind.

Die Nacht zu Christi Himmelfahrt ist zeitweise wolkig oder klar und trocken. In der immer noch vorhanden polaren Luftmasse kühlt es bis zum Morgen auf 2 Grad ab, örtlich, vor allem in den höheren Lagen, ist Bodenfrost möglich.

Zu Christi Himmelfahrt, oder auch Vatertag, ist es meist heiter, selten auch wolkig und trocken. Mit Höchstwerten von 14 Grad bleibt es kühl. Es weht ein schwacher oder mäßiger Nordostwind.

Ab Freitag und übers Wochenende weiter heiter oder wolkig und trocken. Bis Sonntag Erwärmung auf 24 Grad, der Wind dreht auf Ost, er ist vor allem am Samstag böig unterwegs.
Kommt gut durch den Mittwoch.