Unbeständig mit Schauern und vereinzelt Gewittern

Guten Morgen.
Und da liegt das Osterfest auch schon wieder hinter uns. Ich hoffe, Ihr hattet ein paar schöne Tage. Mit Ende des Osterfests hat sich auch das frühlingshafte Wetter verabschiedet. Neue Tiefausläufer haben uns aus Westen erreicht, die kommende (Rest)woche wird so unbeständig, immer wieder nass und auch windig. Den Anfang hat der PETER gemacht. Seine okkludierende Front ist über Nacht über uns hinweg gezogen. Rückseitig fließt am Boden erwärmte Meeresluft ein. In der Höhe haben wir es mit Kaltluft zu tun. Dieses labile Gemenge sorgt für Schauer und vereinzelt auch für Gewitter. Durch den vorhandenen Gradienten gibt es einen frischen Westwind mit einzelnen stürmischen Böen, die sich am Nachmittag allmählich abschwächen. Wir starten mit 7 Grad in die Arbeitswoche, erreichen später 13 Grad.

In der Nacht lockert es zunächst auf, am frühen Morgen setzt mit zunehmender Bewölkung neuer Regen ein. Dann erreicht uns zunächst die Warmfront von Tief QUAX. In der Nacht kühlt es auf 7 Grad ab.

Den Mittwoch verbringen wir dann gemeinsam mit QUAX zunächst im Warmsektor. So regnet es auch dichter Bewölkung immer wieder. Später lockert es von Westen her auf. Dann kann sich hinter der Kaltfront auch die Sonne mal zeigen, es fallen aber einzelne Schauer oder ein kurzes Gewitter. Die Höchstwerte liegen im Warmsektor bei 14 Grad, sie gehen dann etwas zurück. Dazu weht dann ein mäßiger, immer wieder böig auffrischender Südwest- bis Westwind. In Schauernähe sind starke oder stürmische Böen möglich.

Ab dem nächsten Wochenende könnte sich dann aber der Frühling anpirschen. Es wird mit einem neuen Hoch dann endlich wärmer, zeitweise gewinnt die Sonne die Oberhand und die Temperaturen steigen am Tage auf 20 Grad an, nachts liegen sie dann bei 10 Grad.
Ich wünsche Euch einen guten Start in die kurze Woche.