Der April, er macht was er will!

Keine Kommentare

Warum ist das Wetter im April so wechselhaft?

Einmal ist es im April sommerlich mit bis zu 20 Grad, kurze zeit später wird es schon wieder kalt und es fällt sogar Schnee. Wer kennt es nicht?

Der April ist der Monat, in dem sich das Wetter von Winter auf Sommer umstellt. Und dann findet gerade im April der Kampf kalt gegen warm statt. In den nördlichen Regionen Europas ist es zu dieser Jahreszeit noch besonders kalt, während der polarluft konnte sich die Atmosphäre dort besonders gut auskühlen, die Sonne ist ja für längere Zeit gar nicht aufgegangen.

Im April steht die Sonne aber bereits wieder recht hoch am Himmel und scheint von Tag zu Tag länger mit immer mehr Kraft. Das land kann sich gut aufwärmen. Es entsteht, vor allem zwischen den Meeren im Norden und dem Land im Süden (das sich auch schneller aufheizt als Wasser) große Temperaturgefälle.

Strömt die sehr kalte Luft aus dem Nordwesten Richtung Süden nimmt sie über dem Meer zudem viel Feuchtigkeit auf. Erreicht diese Luft das Land entsteht zusätzlich ein Temperaturgefälle zwischen oben und unten (am Boden teilweise +10 Grad, in 5 km Höhe durch Höhenkaltluft -35 Grad). Es entstehen in der instabilen Atmosphre Schauerwolken, je nach temperatur als Regen, Graupel oder schnee, teilweise auch mit einem Gewitter. Das typische Aprilwetter stellt sich ein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s