
Während wir draußen schon die 26 Grad geknackt haben, die Sonne von einem milchigen Himmel scheint, werfen wir einen Blick auf die angesagten Gewitter am morgigen Montag.
Aktuell liegen wir unter unserem Hoch PIA, dass aber bis Morgen aus den Wetterkarten verschwunden sein wird. Die dichte Bewölkung westlich der britischen Inseln zeichnet die Kaltfront von Tief FRANK mit Kern über der nördlichen Nordsee aus. Diese Kaltfront zieht ostwärts und erreicht uns bereits am morgeigen Vormittag.

Eine der Kaltfront vorgelagerte Konvergenz überquert uns bereits in der zweiten Nachthälfte. Ganz vereinzelt kann ich in diesem Bereich erste Gewitter nicht ausschließen.
Die bereits angesprochene folgende Kaltfront verdrängt dann die feuchtwarme Lufmasse nach Ostdeutschland.
Die Modellberechnungen sehen den Gewitterschwerpunkt östlich unserer Region, ich rechne vor allem östlich einer Linie Münster – Hamm mit kräftigeren Gewittern. Auch westlich dieser Linie können sich ab dem Vormittag Gewitter entwickeln, die werden aber die Ausnahme bleiben.

Hinter der kaltfront fließt vorübergehend kühlere Luft zu uns, so werden Morgen Höchstwerte von 23 bis 25 Grad erreicht.

So richtig ausräumen lässt sich die feuchtwarme Luft aber nicht, es kommt im Verlauf der neuen Woche immer wieder zu Gewittern.