Hallo zu einem Extra!
Ich weiß, den meisten von Euch gefällt das Sommerwetter im Oktober. Aber wir sollten auch einmal die Kehrseite betrachten. Trockenheit im Prinzip seit Mai. Unsere Trinkwasserspeicher entlang der Ruhr sind fast durchgängig nur noch zu einem Drittel gefüllt, Tendenz fallend…
Auch die Pegel der Flüsse weisen weiter fallende Tendenz aus. Die Spree in Berlin könnte sogar demnächst trocken fallen. Die Schifffahrt ist nur noch sehr begrtenzt möglich. Kleinere Gewässer fallen trocken, Fischsterben, Risse in den Böden überall.
Und weiter sind große Regenmengen, die wir dringend bräuchten nicht in Sicht.
Ich weiß nicht wie es Euch dabei geht, ich finde das Ganze so langsam sehr besorgniserregend. Ist das ein Phänomen, dass uns nur dieses Jahr betreffen wird, oder geht es in den nächsten Jahren so weiter? Sieht so der Klimawandel aus? Ich kann es Euch nicht sagen. Niemand kann das mit 100%iger Sicherheit sagen.
Wer aber weiter der Meinung ist, toll so, weiter bitte bis ins nächste Frühjahr… 20 Grad und Sonne, dem sei gesagt: Das Wasser kommt nicht so einfach aus dem Wasserhahn… und ich denke für diesen Jahrhundertsommer, nein, für diese Trockenheit, werden wir alle in der kommenden Zeit den passenden Preis für bezahlen müssen…
Denkt mal drüber nach!
Euer Frank