Hallo aus der Wetterredaktion.

Nach recht schönem Vormittag kamen aus Westen dichte Wolken auf, und zunächst regnete es vor allem im Kreis Coesfeld. Ab den Mittagstunden weitete der Regen sich auch in die übrigen Gebiete aus.
Zu verdanken haben wir den Regen dem Tief YU mit Kern auf der Nordsee. Es lenkt zunächst eine Konvergenz mit schauerartigen Niederschlägen und örtlichen Gewittern in unsere Richtung. Am Abend und in der ersten Nachthälfte überquert uns dann die zugehörige Kaltfront. Mit Passage der Kaltfront stabilisisiert sich das Wetter, die Wolken lockern auf und der Niederschlag zieht ab.
Morgen liegen wir unter Meeresluft polaren Ursprungs, es bleibt dabei kühl aber meist trocken. Im weiteren Verlauf gelangen wir unter schwachem Hochdruckeinfluss, wobei den Norden allerdings immer wieder Wolken überqueren.
Am Nachmittag und bis in den Abend fallen immer wieder Schauer, örtlich sind auch Gewitter dabei. Abends klingen diese von Westen allmählich ab, nachfolgend lockert es auf und es bleibt niederschlagsfrei. Die Tiefstwerte liegen bei 12 Grad.
Morgen, am FREITAG, ist es wechselnd bewölkt, am Nachmittag verstärkt auch aufgelockert. Ganz vereinzelt fällt ein Schauer, meist bleibt es aber trocken. In der kühlen Meeresluft erreichen wir nur 16 bis 18 Grad. Es weht ein mäßiger West- bis Südwestwind.
In der Nacht zu Samstag ist es gering bewölkt, Richtung Sauerland auch nebelig-trüb und trocken. Die Tiefstwerte liegen bei 8 Grad.
SAMSTAG und SONNTAG wechselnd, im Norden auch stärker bewölkt, meist aber trocken. Samstag erreichen wir 21 Grad, Sonntag 23 Grad. Nachts kühlt es auf 12 Grad ab.
Es weht meist ein mäßiger Südwestwind.
Kommt gut in den Donnerstagabend. Viel Spaß beim Firmenlauf der AOK in Hamm.
Euer Frank
