Vorübergehend stabile Luft, Donnerstag noch große Unsicherheiten bezüglich Zugbahn des Tiefs mit Starkregen!

Guten Morgen.
Heute beruhigt sich nach Abzug des Kurzwellentroges das Wetter vorübergehend. Es fließt zwar nur wenig kühlere Luft ein, diese ist aber nicht mehr so feucht und instabil geschichtet. Letzte Schauer und Gewitter ziehen nordostwärts ab, die Sonne gewinnt schnell die Oberhand, sie teilt sich den Himmel mit einigen Quellwolken, Niederschlag sollte dann keiner mehr fallen. Nach den Tiefstwerten von 18 Grad am Morgen, erreichen wir wieder hochsommerliche 29 Grad, dabei besteht weiter eine starke Wärmebelastung! Der Wind weht meist nur schwach aus West.

Die Nacht verläuft zunächst störungsfrei und teils klar, nach Mitternacht ziehen aber neue Wolken auf. Ein kleines Tief wandert von der Biskaya über Frankreich nach Deutschland. Wo es genau aufschlägt und wie es sich dann verlagert ist sehr unsicher. Die meisten Modelle sehen die größte Gefahr ab dem frühen Morgen mit extremen Starkregen mit eingelagerten Gewittern über der Mitte und dem Süden Deutschlands. ICON berechnet Starkregen bis 65 Liter für das Sauerland.

ECMWF sieht den Schwerpunkt im Münsterland mit bis zu 70 Litern, GFS noch etwas weiter nördlich in Niedersachen.

Wie dem auch sei, es wird ein nasser Donnerstag, überall regnet es mehr oder weniger Bindfäden, dazu kommen eingelagerte Gewitter, punktuell sind dann extreme Unwetter bezüglich Starkregen möglich. Der Wind weht schwach aus Nord, in Gewitternähe sind aber Sturmböen möglich, auch ein geringes Tornadopotential besteht. Ach so, wir erreichen Höchstwerte von 23 Grad.

Freitag zieht der letzte Regen ab, anschließend beruhigt sich das Wetter mit einem neuen Hoch. Das Wochenende dann sommerlich mit wenigen Wolken, tags um 26 Grad (Sonntag wohl erneut 30 Grad), nachts um 14 Grad. Eine angenehmere und vor allem trockenere Luft.
Kommt gut durch den Mittwoch!