Euer Wochenendwetter

Heiß mit Abkühlung zum Sonntag!

000.3Tag
Viel Sonne, am Sonntag Wolken und etwas kühler

Hallo und Willkommen zum Wochendausblick!

Es war bzw. ist wieder ein heißer Tag mit viel Sonne und Höchstwerten um 33 Grad. Da hilft nur der Sprung ins kühle Nass, viel trinken und Aufenthalt im Schatten.

In der vergangenen Nacht ist ein Trog ostwärts abgezogen (LMG T LYDIA), östlich unserer Region entwickelten sich kräftige Gewitter, die dem Osten Deutschland teilweise vielfach zwischen 50 und 100 Liter Niederschlag brachten. Hinter diesem Komplex hat sich aber schnell wieder eine Hochdruckbrücke zu uns ausgeweitet, die stabile und heiße Luft mit sich bringt. In der Mitte und dem Süden Deutschlands bleibt die instabile und feuchte Luftmasse aktiv, man sieht es auf dem Sat-Bild an den Gewittern.

Die Hochdruckbrücke wird in der Nacht zu Sonntag allmählich abgebaut, dafür verstärkt sich ein weiteres Hoch über den britischen Inseln. Mit diesem Hoch wird mit einer nordwestlichen Bodenströmung am Sonntag etwas kühlere Luft zu uns transportiert.

000SatEuropa
Stabile Luft im Norden und Nordwesten, Gewitterluft in der Mitte und im Süden

Am Abend lösen sich die Quellwolken auf, in der Nacht ist es gering bewölkt oder klar, die Tiefstwerte liegen bei 19 Grad.

Am FREITAG und SAMSTAG ist es meist sonnig und trocken, die Höchstwerte liegen Morgen bei 35 Grad, Samstag bei 33 Grad. Die Nacht zu Samstag ist gering bewölkt oder klar, es kühlt auf 19 Grad ab, in der Nacht zu Sonntag mit Tiefstwerten um 16 Grad etwas kühler, außerdem ziehen aus Nordwesten Wolken durch, es bleibt aber trocken.

Sonntag zunächst wolkig, später wieder heiter, mit Höchstwerten um 28 Grad nicht mehr so heiß.

02
Tiefausläufer aus Nordwest kommen uns näher

Ausblick auf die kommende Woche:

Das seit Wochen für die Hitze und Dürre verantwortliche blockierende Hoch über Nord- und Nordosteuropa ist verschwunden, von heute auf Morgen ausradiert. An seiner Stelle liegen Tiefs, und auch die Frontalzone nähert sich langsam von Norden an. Allerdings setzt sich direkt über Mitteleuropa ein neues Hoch fest, welches subtropische Luftmassen aus den südlichen Breiten zu uns führt, der am Sonntag gestartete Abkühlungsprozess wird im Keim erstickt, wir bekommen bis Mittwoch Höchstwerte um 36 Grad eingeschenkt.

Ab Donnerstag kommen uns dann ein Höhentrog mit Kaltfront bedrohlich nahe, womit Bewegung in die Wetterkücke kommen KÖNNTE. Mit Gewittern würde es dann zu einer deutlichen Abkühlung um fast 10 Grad auf rund 27 Grad am Donnerstag kommen, welche dann auch von Dauer wäre. Ob es tatsächlich so kommt, ist mit einigen Fragezeichen zu versehen, der Vorhersagezeitraum ist mit 7 Tagen doch noch ein wenig groß.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: